Begabte u. hochbegabte in der Grundschule
Der Workshop in Kooperation der VHS-Hagen u. der DGhK ist Teil 2 von 4 Einzelveranstaltungen u. beschäftigt sich mit folgenden Fragen:
1. Ist Lernmotivation individuell zu fördern?
2. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Probleme auftreten?
3. Warum werden hochbegabte Kinder ausgegrenzt oder ziehen sich selbst zurück?
4. Durch Fordern fördern - ein Weg in die kognitive Selbststeuerung?
5. Wo traut die Schule den Kindern hervorragende Leistungen zu? Darf nicht mehr erwartet werden, als der Durchschnitt zu leisten im Stande ist?
6. Müssen wirklich alle immer das Gleiche machen? Wo werden im heutigen Bildungssystem Geist und Denken der Kinder (heraus)gefordert?
7. Brauchen wir Sonderschulen für Hochbegabte?
8. Ist nur begabt, wer fließend deutsch spricht?
9. Wie vermeidet man die Entwicklung zum Underachiever?
10. Wie können Eltern (sich gegenseitig) helfen?
Kursnummer: 7503, Status: 1x Di. 22.11.2005 von 18:30 - 21:30 Uhr. Kursleitung: Sabine M. Gärtner, Kursort: Villa Post, Wehringhauser Str. 38 , in Hagen. Kursgebühren: 7,50 Euro Online Voranmeldung und Abendkasse (DGhK-Mitglieder bekommen die Gebühren für die Workshops rückerstattet)
1. Ist Lernmotivation individuell zu fördern?
2. Welche Möglichkeiten gibt es, wenn Probleme auftreten?
3. Warum werden hochbegabte Kinder ausgegrenzt oder ziehen sich selbst zurück?
4. Durch Fordern fördern - ein Weg in die kognitive Selbststeuerung?
5. Wo traut die Schule den Kindern hervorragende Leistungen zu? Darf nicht mehr erwartet werden, als der Durchschnitt zu leisten im Stande ist?
6. Müssen wirklich alle immer das Gleiche machen? Wo werden im heutigen Bildungssystem Geist und Denken der Kinder (heraus)gefordert?
7. Brauchen wir Sonderschulen für Hochbegabte?
8. Ist nur begabt, wer fließend deutsch spricht?
9. Wie vermeidet man die Entwicklung zum Underachiever?
10. Wie können Eltern (sich gegenseitig) helfen?
Kursnummer: 7503, Status: 1x Di. 22.11.2005 von 18:30 - 21:30 Uhr. Kursleitung: Sabine M. Gärtner, Kursort: Villa Post, Wehringhauser Str. 38 , in Hagen. Kursgebühren: 7,50 Euro Online Voranmeldung und Abendkasse (DGhK-Mitglieder bekommen die Gebühren für die Workshops rückerstattet)
apriori - 17. Nov, 19:31 - Hardware