Just for fun

Eule Ostercamp der DGhK OWL

Vom 10. bis 14. April 2006 ein volles Programm für kluge Köpfe von 9- bis 17 Jahre unter dem Motto Europa sehen in 5 Tagen: Den größten Binnenhafen Europas: Duisport – Marina, Schwanentorbrücke, Innenhafen, Außenhafen, große Schiffe, monumentale Erlebnisse. In 2 niederländischen Städten passierten Meilensteine der europäischen Union: 1992 Vertrag von Maastricht, 1997 Vertrag von Amsterdam. Das königliche Amsterdam mit seinen weltberühmten Grachten. Eine Grachtenfahrt. Eine Diamantschleiferei. Etc. Und das steht auch auf dem Programm: Wohnen im Wald bei Apeldoorn. Schwimmen, lebenserhaltendes Einkaufen, Kochen, Braten und Essen. Und nicht zu vergessen: Spiele spielen, lachen, lesen, reden, zuhören und diskutieren über Hobbies, Bücher und die ganze Welt.
Teilnahmebeitrag für Mitglieder der DGhK OWL: 180 € . Für Geschwisterkinder gewährt der Regionalverein darüber hinaus eine Familienermäßigung: Das 1. Kind zahlt den vollen Preis (180 €), jedes weitere Kind zahlt nur die Hälfte (90 €). Der Betrag beinhaltet Fahrt, Unterkunft, Verpflegung, Betreuung durch 2 Betreuer, Eintrittsgelder.Teilnahmebeitrag für Nicht-Mitglieder: 270 € . Genaue Angaben über Abfahrt- und Rückkehrzeiten und -orte, die Ferienadresse sowie eine „Mitnehmliste“ liegen der Anmeldebestätigung bei. Die Anmeldung bitte an Monika Seifert.
http://macros.antville.org/stories/142525http://macros.antville.org/stories/142506

News............................. zu Hochbegabung, Begabung, Förderung u. Unterforderung von Kindern u. Jugendlichen für Lehrer, Eltern, Erzieher, Verbände u. Vereine.

Vademecum...................

Hochbegabte Kinder.......

zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen oft beträchtlich voraus sind. Dies kann den logisch-mathematischen, den sprachlichen, den musikalischen, den bildnerisch- künsterischen, den sportlichen oder den sozialen Bereich, manchmal auch mehrere dieser Bereiche gleichzeitig, betreffen. Ca. 3 % aller Jahrgänge sind weit überdurchschnittlich intellektuell befähigt und gelten mit einem IQ < 130 als hochbegabt. Oft entwickeln hochbegabte Kinder Probleme in der Schule und im sozialen Umgang, wenn ihre intellektuellen Bedürfnisse lange Zeit nicht wahrgenommen wurden und die Kinder sich deshalb nicht frei entfalten konnten.
.......................................

Kommentare..................

Schule Universität
Lernplattform Schule Universität https://schuleu niversitaet.twoday.net/mai n
Georg (Gast) - 7. Mär, 20:16
Was soll denn die Frage,...
Was soll denn die Frage, ob das sein muss? Bei keiner...
K.H.M. (Gast) - 4. Okt, 15:19
So fällt es auf, daß...
So fällt es auf, daß es keinen Grund zur Euphorie gibt,...
K.S. (Gast) - 17. Aug, 19:57
Super, diesen Ansatz...
Super, diesen Ansatz mit den 3,75 % habe ich noch nirgends...
Mike (Gast) - 16. Aug, 23:38
Bis jetzt habe ich noch...
Bis jetzt habe ich noch nichts, aber ich hoffe noch...
apriori - 5. Jul, 13:35
Gibt es Reaktionen der...
Gibt es Reaktionen der Hochbegaben-Vereine u. Verbände...
Mike (Gast) - 5. Jul, 10:59
Lass Dir nichts aufdrängen,...
Lass Dir nichts aufdrängen, von wem auch immer. Dieser...
Eva (Gast) - 19. Mär, 21:38
Was ist passiert? Gibt...
Was ist passiert? Gibt es einen aktuellen Anlaß für...
G.B. (Gast) - 19. Mär, 15:10

....................................

Angry at the world but shy about blogging. Note to family, friends, comrades in the struggle, workmates and nice people generally: I don't intend to put anything up here that will get you in trouble. Don't panic... .....................................

In diesem Blog suchen: