Min. 17 Milliarden € mehr für Bildung nötig.
"Unstrittig ist: Bildung ist wichtig", heißt es im Vorwort der Studie Bildungsausgaben in Deutschland des Essener Bildungsforscher Klaus Klemm im Auftrag der Friedrich-Ebert-Stiftung, die am 25.11.05 in Berlin vorgestellt wurde. Strittig aber sei, was Bildung wert sein müsse, was die Gesellschaft bereit sei, dafür auszugeben, so Klemm weiter. Seine Antwort wiederum ist eindeutig: Deutschland gibt zu wenig für die Bildung seiner Kinder aus. Investionen in die vorschulische Förderung würden doppelt so viele Krippenplätze schaffen . Für min. 50 Prozent aller Schüler müssen Ganztagsschulen angeboten werden. Außerdem fordert die Studie mehr Studienplätze und mehr Professoren, um eine bessere und schnellere Hochschulausbildung zu ermöglichen.
apriori - 27. Nov, 14:29 - Hardware