Reinventing Education in Brandenburg
IBM und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg starten heute ihr auf drei Jahre angelegtes Projekt Reinventing Education. Ziel ist es, die individuellen Stärken der Schülerinnen und Schüler durch effektive Lehrmethoden zu fördern. Realisiert wird dies durch eine Onlineplattform, die ein Wissensnetzwerk über Schulgrenzen hinweg aufbaut. IBM stellt hierfür Technologien und Know-how im Gesamtwert von rund einer Million Euro bereit. Brandenburg setzt in gleichem Umfang Mittel für Infrastruktur, Mentoren, Bildungsberater und die universitäre Begleitung des Projekts ein. Das von IBM initiierte Projekt läuft inzwischen an Schulen in zwölf Ländern. Weltweit gehören die Vereinigten Staaten, Australien, Japan, Singapur, Vietnam, Mexiko, Brasilien und China der Initiative an. Bisher wurden mehr als 100.000 Lehrer und über 10 Millionen Schüler erreicht. Mit dem Pilotprojekt in Brandenburg ist Deutschland das vierte europäische Land neben Italien, Irland und Großbritannien. Das Bildungsministerium Brandenburg möchte Lehrer landesweit in die Lage versetzen, individuelle Lehrmethoden zu entwickeln. Mit diesen sollen Schüler gefördert und optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet werden. Mit der Onlineplattform können die Lehrkräfte ihre Erfahrungen bei der individuellen Begabtenförderung austauschen, neue Kenntnisse erwerben und Kompetenzen entwickeln. So entsteht ein Wissensnetzwerk über Schulgrenzen hinweg.
apriori - 12. Dez, 20:53 - Schule