Känguru 2006
Das Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet auch 2006 einen Känguru-Wettbewerb. Der Wettbewerb finanziert sich selbst; die gesamten Kosten für Vorbereitung, Organisation/Auswertung und Preise werden durch ein von jedem Teilnehmer zu entrichtendes Startgeld von 2,00 Euro getragen. Auch 2006 ist der dritte Donnerstag im März Kängurutag, also werden Europas Kängurus am 16. März 2006 wieder an den Start gehen. In ganz Europa gleichzeitig werden an diesem Tag Schülerinnen und Schüler der 3.-13. Klasse versuchen, bei 30 (bzw. in der Klassenstufe 3 und 4 bei 21) mathematischen Aufgaben aus fünf vorgegebenen Lösungsmöglichkeiten die eine - einzig richtige - herauszufinden. Beginnend mit exakt 187 Teilnehmern im Jahre 1995 haben sich in Deutschland von Jahr zu Jahr mehr Schülerinnen und Schüler am Känguru der Mathematik beteiligt. Im Jahre 2004 waren es knapp 285 000 und im vorigen Jahr fast 334 000, die versuchten, in den zur Verfügung stehenden 75 Minuten so viel wie möglich Kreuze am richtigen Ort zu platzieren. Die Anmeldung wird durch die verantwortlichen Lehrer durchgeführt. Anmeldeschluss für den Wettbewerb am 16. März 2006 ist der 17. Februar 2006.
apriori - 6. Jan, 09:33 - Schule