Weitere Termine CCB Düsseldorf 2006
Das Phänomen Hochbegabung
Eine Einführung in Theorien und Modelle
Prof. Dr.Franz J. Mönks/ Dr.Willy Peters/ Hilde Machowinski
- Verschiedene Konzepte von Hochbegabung
- Geschichte der Intelligenzforschung und heutiger Stand
- Begabungsforschung
- Stellenwert der Begabungsförderung
- Trends in der aktuellen Begabungsforschung (emotionale Intelligenz)
Termine: Freitag, 20. Januar, 14.00–21.00 Uhr, Samstag, 21.Januar, 10.00–18.00 Uhr, Kursnr. 082 001
Literaturzirkel am Freitag (Gruppe I)
Hilde Machowinski 5 x Freitags, 17. Februar/ 3. März/ 31 .März/ 28.April/ 26.Mai, jeweils von 17.00–21.00 Uhr, Kursnr. 082 111
Literaturzirkel am Mittwoch (Gruppe II)
Hilde Machowinski 5 x mittwochs 15. Februar/ 8. März/ 5. April/ 3. Mai/ 31. Mai, jeweils von 17.00–20.00 Uhr Kursnr. 082 112
Identifikation von Hochbegabten und Talentierten, ihre sozial-emotionale Entwicklung und mögliche Auffälligkeiten
Referenten Dr.Willy Peters/Drs.Robin Pflüger
Ausgehend von Praxiserfahrungen werden verschiedene Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) besprochen, Begabungen und Talente zu erkennen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile von bestimmten Tests und differenzierten Identifikationsmethoden werden erläutert und Erklärungsansätze fürAuffälligkeiten vorgestellt. Den Abschluss des Seminars bilden die in den Literaturzirkeln vorbesprochene Vorstellung und Diskussion der gewählten (Diplom-) Projekte, eine Information über die Hospitationen und eine Einführung in die Literaturrecherche. Freitag, 9. Juni, 14.00–21.00 Uhr u. Samstag, 10. Juni, 10.00–18.00 Uhr, Kursnr. 082 116
Eine Einführung in Theorien und Modelle
Prof. Dr.Franz J. Mönks/ Dr.Willy Peters/ Hilde Machowinski
- Verschiedene Konzepte von Hochbegabung
- Geschichte der Intelligenzforschung und heutiger Stand
- Begabungsforschung
- Stellenwert der Begabungsförderung
- Trends in der aktuellen Begabungsforschung (emotionale Intelligenz)
Termine: Freitag, 20. Januar, 14.00–21.00 Uhr, Samstag, 21.Januar, 10.00–18.00 Uhr, Kursnr. 082 001
Literaturzirkel am Freitag (Gruppe I)
Hilde Machowinski 5 x Freitags, 17. Februar/ 3. März/ 31 .März/ 28.April/ 26.Mai, jeweils von 17.00–21.00 Uhr, Kursnr. 082 111
Literaturzirkel am Mittwoch (Gruppe II)
Hilde Machowinski 5 x mittwochs 15. Februar/ 8. März/ 5. April/ 3. Mai/ 31. Mai, jeweils von 17.00–20.00 Uhr Kursnr. 082 112
Identifikation von Hochbegabten und Talentierten, ihre sozial-emotionale Entwicklung und mögliche Auffälligkeiten
Referenten Dr.Willy Peters/Drs.Robin Pflüger
Ausgehend von Praxiserfahrungen werden verschiedene Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten) besprochen, Begabungen und Talente zu erkennen. Die jeweiligen Vor- und Nachteile von bestimmten Tests und differenzierten Identifikationsmethoden werden erläutert und Erklärungsansätze fürAuffälligkeiten vorgestellt. Den Abschluss des Seminars bilden die in den Literaturzirkeln vorbesprochene Vorstellung und Diskussion der gewählten (Diplom-) Projekte, eine Information über die Hospitationen und eine Einführung in die Literaturrecherche. Freitag, 9. Juni, 14.00–21.00 Uhr u. Samstag, 10. Juni, 10.00–18.00 Uhr, Kursnr. 082 116
apriori - 10. Jan, 07:05 - Hardware