Studienkonferenz "Intellektuelle Hochbegabung-Strategien der Diagnostik und Beratung"
Die Initiative des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft zur Begabungs- und Begabtenförderung Bildung & Begabung veranstaltet vom 18. bis 19. März 2006 eine Studienkonferenz in Zusammenarbeit mit der Thomas Morus Akademie in Bensberg. Das Thema der Tagung ist: "Intellektuelle Hochbegabung. Strategien der Diagnostik und Beratung" u. richtet sich in erster Linie an Psychologinnen und Psychologen. Kontakt Dr. Harald Wagner.
Themen
Themen
- Eine Intelligenz-viele Intelligenzen?
Neuere Intelligenztheorien im Widerstreit, Ref. Prof. Dr. H-M. Süss - Von den Schwierigkeiten der Intelligenzmessung im hohen Bereich
Ref. Prof. Dr. H. Holling - Auswahlverfahren für Begabte u. Hochbegate in Baden-Württemberg
Ref. StD I. Scholz - Erhebung über den Einsatz von Testverfahren zur Hochbegabtendiagnostik in ser Schulpsychologie
Ref. Dipl.Psych. T. Wieck, Dipl.Psych. Kl. Kuhlmann - Die Münchner Hochbegabungsbatterie (MHBT)
Ref. Prof. Dr. C. Perleth - Tests u. Messung des Arbeitsgedächtnisses
Ref. Dipl. Psych J.-T. Kuhn - Berliner Intelligenzstrukturtest für Jugendliche
Begabungs- u. Hochbegabungsdiagnostik (BIS-HB)
Ref. Dr. F. Preckel - Von HAWIK III zum HAWIK IV
Ref. Dr. M. Daseking - Zur Eignung der verfügbaren Verfahren für die Diagnostik im Hochleistungsbereich
Gesprächsrunde - Stellenwert des Intelligenztests in der Hochbegabungsdiagnostik
Ref. Dr. T. Zech - Hochbegabung diagnostiziert - was dann? Strategien der Beratung
Ref. Dipl. Psych. E. Mittag, Dr. E. Sticker, Dipl. Psych. B. Remmert.
apriori - 24. Jan, 09:04 - Hardware