Forschertage Magnetismus in Schleswig-Holstein
Die Forschertage beginnen am Samstag, 4.2.06 von 9.00-12.00 h mit Magnetismus Teil 1. Im Wesentlichen der Forschertag, den einige Kinder im Herbst schon erleben konnten. Für andere eine Möglichkeit, sich mit Spaß magnetischen Phänomenen zu nähern. Es wird diskutiert, gefragt und experimentiert zu folgenden Themen: Was sind Phänomene des Magnetismus? Was macht einen Magneten zum Magneten? Was sind seine 'Pole', wodurch entstehen sie? Wie kann man sich vorstellen, was in dem Magneten "vorgeht"? Woher kommt, wie entsteht der Magnetismus? Wo machen wir uns magnetische Phänomene zunutze? Durch welche Stoffe hindurch können Magneten wirken, was schirmt ihre Wirkung ab? Es werden die magnetischen Eigenschaften unterschiedlicher Stoffe sowie die unterschiedliche Stärke von Magneten untersucht. Es werden selber kleine Magnete u. ein paar 'magnetgetriebene' Autos und Schiffe hergestellt. Am Sonntag, dem 5.2.06 von 10.00-13.00 h folgt Teil 2. Es werden die Phänomene des magnetischen Feldes genauer untersucht. Wie entstehen magnetische Felder? Wie können sie sichtbar gemacht werden - wie sehen sie dann aus? Es wird versucht, auch ästhetisch diesen näher Fragen zu kommen - und mit Eisenspäne gestaltete Bilder von magnetischen Feldern zu gestalten, die die Kinder mitnehmen können. Falls Zeit bleibt, können noch Experimente des Elektromagnetismus anschliessen. Kosten € 29,-/ pro Kind, inkl. Material + Verpflegung; € 39;- für Geschwister oder die Teilnahme eines Kindes am ganzen WE. Anmeldungen bei Angela Gengelbach.
apriori - 31. Jan, 07:44 - Enrichment