Enrichment

Sprachkurs für begabte / hochbegabte von 5 - 99 Jahre

Ein besonderes Angebot zur Förderung von Fremdsprachen ist „die Gebärdensprache“. Die Gebärdensprache hat den Vorteil, dass sie in der Schule niemals gelehrt werden wird, und dieser Kurs somit nichts vorwegnimmt. Darüber hinaus ist die Gebärdensprache eine sehr bildliche Sprache, die sich die Kinder sehr leicht merken können: z. B. heißt Hund – sich zweimal auf die Schenkel klopfen – also dass, was Hundebesitzer machen, wenn sie ihren Hund rufen. Die Kinder können ab 5 Jahren teilnehmen. Bei jungen Kindern ist es sinnvoll, wenn ein Elternteil dabei ist, da es für die Kindern interessanter ist, wenn Zuhause mit den Eltern auch „gesprochen“ werden kann – ohne zu sprechen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich. Der Kurs wird geleitet von Frau Graf, die so gut wie gehörlos ist. Sie liest von den Lippen ab und die Kinder lernen dabei spielerisch, dass das Leben eines Gehörlosen anders ist. Frau Graf bekommt z. B. nichts mit, wenn man sich Ihr nicht zuwendet und Sie anschaut beim Reden. Frau Graf ist Mutter von 2 Kindern. Der Kurs kostet für Kinder 20,- EUR (17,50 EUR für DGhK-Mitglieder) Für die begleitenden Eltern 10,- EUR (7,50 EUR für DGhK-Mitglieder) im Schulzentrum Corneliusfeld – Corneliusstraße 25, 47918 Tönisvorst. Anmeldung bei Marion Baumgart. Der Kurs findet an folgenden Tagen statt:
Jeweils dienstags nachmittags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr
· 07.03.06
· 14.03.06
· 21.03.06
· 28.03.06
· 04.04.06
http://macros.antville.org/stories/142525http://macros.antville.org/stories/142506

News............................. zu Hochbegabung, Begabung, Förderung u. Unterforderung von Kindern u. Jugendlichen für Lehrer, Eltern, Erzieher, Verbände u. Vereine.

Vademecum...................

Hochbegabte Kinder.......

zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus, durch die sie Gleichaltrigen oft beträchtlich voraus sind. Dies kann den logisch-mathematischen, den sprachlichen, den musikalischen, den bildnerisch- künsterischen, den sportlichen oder den sozialen Bereich, manchmal auch mehrere dieser Bereiche gleichzeitig, betreffen. Ca. 3 % aller Jahrgänge sind weit überdurchschnittlich intellektuell befähigt und gelten mit einem IQ < 130 als hochbegabt. Oft entwickeln hochbegabte Kinder Probleme in der Schule und im sozialen Umgang, wenn ihre intellektuellen Bedürfnisse lange Zeit nicht wahrgenommen wurden und die Kinder sich deshalb nicht frei entfalten konnten.
.......................................

Kommentare..................

Schule Universität
Lernplattform Schule Universität https://schuleu niversitaet.twoday.net/mai n
Georg (Gast) - 7. Mär, 20:16
Was soll denn die Frage,...
Was soll denn die Frage, ob das sein muss? Bei keiner...
K.H.M. (Gast) - 4. Okt, 15:19
So fällt es auf, daß...
So fällt es auf, daß es keinen Grund zur Euphorie gibt,...
K.S. (Gast) - 17. Aug, 19:57
Super, diesen Ansatz...
Super, diesen Ansatz mit den 3,75 % habe ich noch nirgends...
Mike (Gast) - 16. Aug, 23:38
Bis jetzt habe ich noch...
Bis jetzt habe ich noch nichts, aber ich hoffe noch...
apriori - 5. Jul, 13:35
Gibt es Reaktionen der...
Gibt es Reaktionen der Hochbegaben-Vereine u. Verbände...
Mike (Gast) - 5. Jul, 10:59
Lass Dir nichts aufdrängen,...
Lass Dir nichts aufdrängen, von wem auch immer. Dieser...
Eva (Gast) - 19. Mär, 21:38
Was ist passiert? Gibt...
Was ist passiert? Gibt es einen aktuellen Anlaß für...
G.B. (Gast) - 19. Mär, 15:10

....................................

Angry at the world but shy about blogging. Note to family, friends, comrades in the struggle, workmates and nice people generally: I don't intend to put anything up here that will get you in trouble. Don't panic... .....................................

In diesem Blog suchen: