Symposium Hochbegabung Hannover
Am 25.03.2005, von 10:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet die DGhK Hannover ein Symposium zum Thema Hochbegabung im Haus der Jugend, Maschstr. 22-24, in Hannover. Dem Regionalverein Hannover ist es gelungen, eine Reihe anerkannter Referenten für das Symposium zu gewinnen, die das Thema Hochbegabung unter verschiedenen Gesichtspunkten beleuchten werden. Der Umgang mit hochbegabten Kindern stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Die Veranstaltung will Menschen, die sich zum ersten Mal mit der Thematik befassen, einen Einstieg geben, Lehrer und Erzieher informieren, die sich mit hochbegabten Kindern beschäftigen und mehr über erfolgreiche Arbeitsweisen wissen wollen und Eltern Zugang zu Informationen bestimmter Teilaspekte ermöglichen. Auch für hochbegabte Kinder sind Veranstaltungen dabei.
Programm
Hochbegabung –was ist das überhaupt und wie gehe ich damit um?
10.00 – 13.00 Seminar für LehrerInnen
Referentin Martina Wilkens ist Dipl. Pädagogin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Hochbegabte Kinder im Vorschulalter
10.00 – 13.00 Vortrag für Eltern und Erzieherinnen
Referentin Christina Krüger ist Erzieherin mit der Zusatzqualifikation „Specialist in Gifted Education“ und leitet in Münster eine Gruppe mit hochbegabten Vorschulkindern.
Zauberhafte Teilchen - Moderne Physik einfach erklärt: Warum Quanten nichts mit Füßen zu tun haben
11.00 – 13.00 Workshop für Kinder (und Eltern)
Referent Hannes Frischat ist Dipl. Physiker, Zauberer und Musiker in Hannover.
Enrichment und Akzeleration
14.00 – 16.00 Vortrag für LehrerInnen und Eltern
Referentin Dr. Annette Heinbokel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Osnabrück,
Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) und Lehrerin.
Warum hochbegabte Kinder oft so ungeschickt wirken
14.00 – 16:00 Vortrag für Eltern und Erzieherinnen
Referentin Dr. Beate Lubbe ist praktische Ärztin in Hille-Oberlübbe.
Schreibwerkstatt
14.00 – 16.00 Workshop für Kinder
Referentin Gabi Meiners ist Kulturpädagogin in Hildesheim und arbeitet als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für den Regionalverein Hannover der DGhK.
Minderleister in Schule und Familie
16.00 – 18.00 Vortrag für LehrerInnen und Eltern
Referentin Dipl. Päd. Kajsa Johansson, Hamburg.
Persönlichkeitsentwicklung und Hochbegabung
16.00 – 18.00 Uhr Vortrag für ErzieherInnen und Eltern
Referent Sebastian Renger arbeitet als Psychologe im CJD Hannover.
Mathematische Reise um die Welt
16.00 – 18.00 Uhr Workshop für Kinder
Referent Boris Zub ist Dipl. Ing. und gibt Begabtenkurse am Gymnasium Misburg
Die Kosten betragen 5€ je Vortrag für Erwachsene und 3€ je Workshop für Kinder. Anmeldungen und Fragen bitte Christiane Kuswik oder die DGhK Hildesheim.
Programm
Hochbegabung –was ist das überhaupt und wie gehe ich damit um?
10.00 – 13.00 Seminar für LehrerInnen
Referentin Martina Wilkens ist Dipl. Pädagogin an der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg.
Hochbegabte Kinder im Vorschulalter
10.00 – 13.00 Vortrag für Eltern und Erzieherinnen
Referentin Christina Krüger ist Erzieherin mit der Zusatzqualifikation „Specialist in Gifted Education“ und leitet in Münster eine Gruppe mit hochbegabten Vorschulkindern.
Zauberhafte Teilchen - Moderne Physik einfach erklärt: Warum Quanten nichts mit Füßen zu tun haben
11.00 – 13.00 Workshop für Kinder (und Eltern)
Referent Hannes Frischat ist Dipl. Physiker, Zauberer und Musiker in Hannover.
Enrichment und Akzeleration
14.00 – 16.00 Vortrag für LehrerInnen und Eltern
Referentin Dr. Annette Heinbokel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Osnabrück,
Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind (DGhK) und Lehrerin.
Warum hochbegabte Kinder oft so ungeschickt wirken
14.00 – 16:00 Vortrag für Eltern und Erzieherinnen
Referentin Dr. Beate Lubbe ist praktische Ärztin in Hille-Oberlübbe.
Schreibwerkstatt
14.00 – 16.00 Workshop für Kinder
Referentin Gabi Meiners ist Kulturpädagogin in Hildesheim und arbeitet als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit für den Regionalverein Hannover der DGhK.
Minderleister in Schule und Familie
16.00 – 18.00 Vortrag für LehrerInnen und Eltern
Referentin Dipl. Päd. Kajsa Johansson, Hamburg.
Persönlichkeitsentwicklung und Hochbegabung
16.00 – 18.00 Uhr Vortrag für ErzieherInnen und Eltern
Referent Sebastian Renger arbeitet als Psychologe im CJD Hannover.
Mathematische Reise um die Welt
16.00 – 18.00 Uhr Workshop für Kinder
Referent Boris Zub ist Dipl. Ing. und gibt Begabtenkurse am Gymnasium Misburg
Die Kosten betragen 5€ je Vortrag für Erwachsene und 3€ je Workshop für Kinder. Anmeldungen und Fragen bitte Christiane Kuswik oder die DGhK Hildesheim.
apriori - 17. Jan, 07:31 - Hardware